Wasseraufbringung
Wo kommt Kitzbühels Wasser her?
Die Versorgung zu den Verbrauchern im Stadtgebiet übernehmen zwei Hauptwasserleitungsstränge. Ein eigenes Wasserversorgungsnetz mit 3 Hochbehältern und 3 Pumpwerken besteht am Hahnenkamm. Bei Wasserknappheit kann über eine im Jahr 1986 errichtete 4,8 km lange Druckrohrleitung Wasser vom Stadtgebiet zum Hahnenkamm gepumpt werden.

Quellwasser 87 %
- Sonnberg 94,92 %
- Schattberg 1,02 %
- Hahnenkamm 4,06 %
Grundwasser 13 %
- Pumpwerk Langau 81,82 %
- Pumpwerk Oberndorf 18,18 %
Um auch die höhergelegenen Randgebiete versorgen zu können, betreiben die Stadtwerke Kitzbühel zusätzlich noch 5 kleinere Hochbehälter und 4 Pumpwerke.